36 Grad und es wird noch heißer… Hitzetage in der Region Bonn

Wenn die Temperaturen langsam aber sicher immer höher klettern, gibt es nichts schöneres, als eine Abkühlung im kühlen Nass. Und davon gibt es in der Region Bonn jede Menge – vom Freibad mit Nordsee-Atmosphäre, bis hin zum Waldfreibad ist für jeden etwas dabei.

Hier kommen quer durch die Region ein paar Tipps für die richtige Abkühlung…


Die Bonner Freibäder

Alleine im Bonner Stadtgebiet bieten sechs Freibäder ein spritziges Freizeitvergnügen. Jedes einzelne Bonner Freibad hat etwas Eigenes und ist mit keinem der anderen vergleichbar. Deswegen hat auch jeder Bonner Bürger „sein ganz persönliches“ Lieblingsbad, was nicht immer automatisch das Nächstgelegene sein muss.

Das Ennertbad Pützchen liegt direkt am Fuße des Siebengebirges. Dort erwartet die Badegäste der nördlichste Fleck der Karibik. Mit bunten Motiven von exotischen Vögeln sorgten Künstler für viel karibisches Flair. Hier gibt es neben dem großflächigen Nichtschwimmerbecken mit Wasserkanonen und Wasserrutsche ein 50-Meter-Sportbecken, sowie ein separates Sprungbecken mit 5-Meter-Turm. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken, sowie den Spielplatz „Galeere Fridolin“.

Bei Familien, als auch bei Studenten gleichermaßen beliebt ist das Melbbad. Idyllisch am Hang des Venusberges gelegen, bieten die Liegewiesen in südwestlicher Lage alles was man für ein ausgiebiges Sonnenbad braucht. Für die Abkühlung gibt es ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer-, sowie ein Planschbecken mit Rutschelefant für die Kleinsten.

Das wohl höchstgelegene Freibad Bonns ist das Hardtbergbad. Hier kommt sofort Urlaubsfeeling auf: Denn neben den großzügigen Liegewiesen – von denen bei gutem Wetter sogar den Kölner Dom zu sehen ist – gibt es einen Sandstrand mit Dünen und echtem Nordsee-Sand, sowie zahlreiche Strandkörbe. Neben dem Schwimmer-, sorgen auch die zwei Nichtschwimmerbecken, mit 33 m langer Edelstahl-Wasserrutsche, Wasserkanonen und Wasserpilzen, für Erfrischung. Das Planschbecken mit Bachlauf und angeschlossenem Spielplatz mit Matschbereich bietet besonders Familien mit Kindern ideale Voraussetzungen für einen Tag voll Erholung und Aktivitäten. Darüber hinaus gibt es noch Beachvolleyball-Felder und Deutschlands ersten Kletterpark innerhalb eines Schwimmbades.

Das Panoramabad Rüngsdorf zählt mit seiner direkten Rheinlage und Blick auf das Siebengebirge sicher zu den schönsten Freibädern am Rhein. Ein Highlight des Bades ist neben dem ellipsenförmigen Sprungturm definitiv das Attraktionsbecken, das Jung und Alt gleichermaßen Spaß und Entspannung bietet. Auch im Planschbecken wird einem mit Bodensprudlern, Wasserkanone, Splashbereich mit Wassertunnel garantiert nicht langweilig.

Das kleinste Bonner Freibad liegt im Stadtteil Friesdorf und wird liebevoll „Friesi“ genannt. Trotz der im Vergleich geringen Wasserfläche, steht den Badegästen neben dem Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken, sowie ein Planschbecken zur Verfügung. Das Freibad Friesdorf hat aber noch viel mehr zu bieten: Beachvolleyballanlage, Tischtennisplatte, Torwand, Basketballfeld und eine Kinderspiellandschaft mit vielen Klettermöglichkeiten.

Einen Katzensprung von der Bonner Innenstadt entfernt, findet ihr Erfrischung im Römerbad. Wo einst römische Badehäuser direkt am Rhein standen, lässt es sich heute in Bonns einzigem Wellenbad planschen. Und auch die 10-Meter-Plattform ist ein Highlight dieses Freibades. Egal ob für Springer oder Badegäste auf den Liegewiesen.

Seit 2019 gibt es auch für die Kleinsten wieder einen eigenen Kinderbereich.

Um die geltenden Auflagen der Coronaschutzverordnung des Landes erfüllen zu können, muss der Besuch der Bonner Freibäder vorab für einen bestimmten Zeitblock online gebucht und bezahlt werden. Die Besucherzahlen werden begrenzt.

Hier geht’s zum Online-Ticket

Weitere Infos zu den bestehenden Eintrittsregelungen, aber auch zu den einzelnen Bädern.


Die Freibäder in der Region

Definitiv einen Ausflug wert, ist das Lemmerz-Bad Königswinter, das fast versteckt im Wald, auf halber Strecke zu Schloss Drachenburg liegt. Ein Bad mit ganz besonderem Charme. Nicht nur durch den Blick in die Natur des Siebengebirges, sondern auch durch das historische Kassenhäuschen und den Umkleidebereich. Für Abkühlung sorgt hier ein 50-m-Sportbecken, ein großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche und ein Kleinkinderbecken. Und auch außerhalb des Wassers hat das Freibadgelände noch was zu bieten: Einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten und eine große Liegewiese in Hanglage.

Das Freizeitbad Grafenwerth in Bad Honnef ist ein Erlebnisbad voller Attraktionen. Durch die Lage auf der Insel Grafenwerth hat man hier immer ein bisschen das Gefühl, mitten im Rhein zu sein. Hier gibt es eine Wasserfläche mit weit über 1.000 Quadratmetern mit einer 52 Meter langen Wasserrutschbahn, Felder für Beachvolleyball und Beachsoccer. Die Kleinsten können sich im Planschbecken auf ihrer eigenen 12 Meter langen Wasserrutsche oder auf dem Matschplatz austoben.

Wer nicht nur Erlebnis, sondern auch Wellness sucht, ist im Monte Mare in Rheinbach genau richtig. Bei bis zu 34 Grad Wassertemperatur gibt es hier neben Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken auch ein Wellenbad, ein Whirlpool und einen kunterbunten Kinderbereich. Außerdem einen Rutschenturm, der den Besuch zu einem erlebnisreichen Tag für die gesamte Familie werden lässt.

Im Gesundheits- und Erlebnispark Oktopus in Siegburg findet man im Rutschencenter oder Erlebnisbecken jede Menge Spaß und Action für die gesamte Familie. Gleichzeitig gibt es aber auch alles, was man zum Relaxen braucht: Beheiztes Außenbecken mit Massageliege, Sauna und natürlich die großen Liegewiesen.


Die Flüsse & Badeseen

Wer keine Lust mehr auf Freibäder hat oder es einfach liebt, sich mitten in der Natur zu erfrischen, findet auch an den Flüssen und zahlreichen Badeseen in unserer Region Abkühlung.

Natürlich schwimmen wir nicht im Rhein, und auch an den Nebenflüssen Sieg & Agger kann man nicht generell überall schwimmen. Doch es gibt wunderbare Badestellen.

An der Sieg in Troisdorf-Bergheim zum Beispiel, ist in der Nähe der Gaststätte Zur Siegfähre – das Baden ausdrücklich gestattet. Ano heißen Tagen tummeln sich hier die Erfrischungs-Suchenden.

Ein kleiner Tipp: Nach dem Bad im kühlen Nass noch eine Eis-Schokolade oder einen Eis-Kaffee in der Gaststätte „Zur Siegfähre“.

Aber zurück zu den Badestellen. An der Sieg besonders beliebt sind neben der bereits genannten, außerdem das Buisdorfer Wehr in Siegburg, sowie der Siegstrand und das Dattenfelder Wehr in Windeck.

Die Agger hat ebenfalls schöne Fleckchen und ausgeschilderte Badestellen. Besonders – kurz vor der Siegmündung – das Aggerwehrin Höhe des Siegburger Stadtteils Zange, rund um den Ort Lohmar und am Campingplatz Happach in Eitorf.

Hier wieder ein kleiner Tipp: Verbindet doch den Badeausflug mit einer Übernachtung auf dem Campingplatz Happach. Hier könnt ihr nicht nur in Zelt oder Wohnwagen schlafen, sondern auch in Holzfässern – ein ganz besonders Camping-Erlebnis.

Bitte nehmt beim Badespaß an den Flüssen immer Rücksicht auf den Naturschutz und badet nur an den dafür vorgesehen Badestellen. Eine Übersicht dieser findet ihr hier.

Neben den Flüssen gibt es in der gesamten Region Bonn verteilt eine große Zahl an Badeseen.

Hier schon mal eine kleine Übersicht:

Rotter See

Waldschwimmbad Thalhausermühle

Naturfreibad Schinderweiher

Jeder einzelne hat etwas ganz besonderes und wohltuende Abkühlung findet man auch an jedem.

Ganz besonders aber ist es an der Steinbachtalsperre in Euskirchen.

Mitten im Wald gelegen, findet man hier Erfrischung an der Steinbachtalsperre, von der ein ca. 7500 qm großer Bereich als Waldfreibad abgetrennt ist und somit das Baden ermöglicht. Unter den großen schattenspendenden Bäumen, auf der großen Sonnenwiese, lässt es sich herrlich entspannen und abschalten. Neben dem großen Schwimmbereich der Talsperre – mit Schwimminsel und Sprungturm und Fünf Meter-Plattform – gibt es außerdem noch ein Nichtschwimmerbecken mit Riesenrutsche und Kleinkinderbecken. Ein Tag hier ist wie ein kleiner Kurzurlaub mit garantiertem Erholungsfaktor.

Wir wünschen viel Spaß im kühlen Nass!


Kommentar verfassen