Kostenlose Workshops für Kinder in den Herbstferien
Das Deutsche Museum in Bonn bietet in den Herbstferien spannende Workshops für Kinder verschiedener Altersgruppen an, die sich für Technik, Computer(-Spiele) und Künstliche Intelligenz interessieren. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, jedoch nur nach schriftlicher Voranmeldung möglich.
Parallel läuft die Ausstellung „Gameskultur in Deutschland – Meilensteine“. Hier kann an historischen Computerspielen, wie „Nürburgring Power-Slide“ (1982), „Turrican“ (1989), „Indiana Jones – Greatest Adventures“ (1994), „Moorhuhn“ (1999), „Gothic“ (2001), und „Landwirtschaftssimulator“ (2008) „gezockt“ werden.
Der Eintrittspreis beträgt 9,- € und für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren 5,- €.
Bitte beachten Sie, dass bis auf Weiteres im Deutschen Museum Bonn eine Mund/Nasen-Schutzpflicht besteht, auch für Schulkinder.
Workshops im Oktober:
• 13. bis 16. Oktober 2020, jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr
Pricky! Game Design
ein 3D-Game Design-Workshop mit der Video/3D-Künstlerin Lieve Vanderschaeve
Viertägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Weitere Informationen zum Workshop hier.
• 19. Oktober 2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr
Kinder lernen Grundlagen der KI
Eintägiger Workshop zur Künstlichen Intelligenz für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 mit Victoriya Olari, Didaktik-Expertin am Fraunhofer IAIS und Dozentin an der Universität zu Köln im Rahmen der CodeWeek Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Informationen zum Workshop hier.
• 21. Oktober, 24. Oktober oder 25. Oktober 2020, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr
Familien zocken – Videospiele gemeinsam erleben
Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit einem begleitenden Erwachsenen im Rahmen der CodeWeek Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Informationen zum Workshop hier.