Von Eitorf, einst ein bedeutender Industriestandort, über reizvolle Landschaften in Wissen, bis nach Kirchen – dem Tor zum benachbarten Siegerland.
Einst war Eitorf ein bedeutender Industriestandort. Seine Spuren werden heute noch beim Stadtrundgang sichtbar – vorbei an Bahnhof, imposanten Fabrikantenvillen und historischer Parkanlage. Cafés und Restaurants laden rund um den Marktplatz zur Einkehr ein, Stadtevents zum Aufenthalt. Auf Kulturfreunde warten Skulpturengarten, Schloss Merten und die Klosterkirche St. Agnes.
Eingebettet in eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft zwischen Bergischem Land und Westerwald bietet die Flusslandschaft Sportskanonen, Naturfans und Wanderfreunden attraktive Aktivitäten wie Radeln an der Sieg, Angeln, Golfen oder Kanufahren.
Familien freuen sich über schöne und lehrreiche Wanderangebote: den Kinder-Erlebnis-Lehrpfad auf dem Keltersberg, die Fotosafari auf dem Wildwiesenweg und Melli’s Bienenlehrpfad im Waldgebiet Hüppelröttchen mitten im Naturschutzgebiet. Auch in Sachen Übernachtung ist an jeden gedacht: Familien fühlen sich auf Ferienhöfen oder in Ferienwohnungen wohl, Outdoor-Fans ruhen beim Camping direkt an der Sieg. Für alle anderen gibt es familiengeführte Hotels mit und ohne Sportangebot.
Ihr möchtet mehr über Eitorf & die Naturregion Sieg erfahren?
Aktiv in Eitorf | Sehenswertes in Eitorf | Gastronomie in Eitorf
Naturnahen Urlaub für jeden Geschmack bietet Wissen und die reizvolle Landschaft des Wisserlandes.
Familien erleben hautnahe Exotik beim Lama- und Alpakatrekking der Casa de la Lama und lernen heimische Tiere beim Besuch des Erlebnisbauernhofs Hof Hagdorn kennen. Erhitzte Gemüter kühlt der Wasserspaß im Siegtalbad ab. Von der Stadt aus lohnt ein Spaziergang über die Siegpromenade zu Schloss Schönstein – auch im Winter zum dortigen Weihnachtsmarkt. Das kulturWERKwissen zieht mit seinem Eventprogramm Gäste von nah und fern an.
Wortwörtlich den Horizont erweitern können Wanderer auf der Natursteig Sieg Etappe 10 rund um Wissen, die immer neue Fernsichten auf den Westerwald und Einblicke in offene Bachtäler erlaubt. Auch ohne Auto lässt sich hier gut vom Wanderbahnhof Wissen aus starten, der Wanderer mit Infos und Serviceangeboten versorgt.
Zur Einkehr und zum Verweilen laden direkt am Natursteig Sieg gelegene Cafés und Restaurants ein. In Ferienwohnungen auf dem Bauernhof oder beim naturnahen Camping fühlen sich Familien besonders gut aufgehoben.
Ihr möchtet mehr über Wissen & die Naturregion Sieg erfahren?
Aktiv in Wissen | Sehenswertes in Wissen | Gastronomie in Wissen
Bitte eintreten! Kirchen gilt als Tor ins benachbarte Siegerland sowie das Bergische Land und ist beliebt bei Wanderern, Naturfreunden und kulturgeschichtlich Interessierten.
Hier lohnt ein Besuch des Naturdenkmals Druidenstein, ein Basaltkegel vulkanischen Ursprungs, oder des Aussichtsturms Ottoturm. Hoch über dem Siegtal thront die ehemalige Höhenburg und heutige Jugendherberge Freusburg. Wer lieber unter Tage nach Geschichte(n) sucht, erfährt mehr über den Schieferabbau in den Besucherstollen von Brachbach und Mudersbach.
Wanderer sind eingeladen, neben dem Natursteig Sieg auch auf dem Qualitätswanderweg Druidensteig, dem Erzquellweg und weiteren Themenwegen die Natur mit ihren schönen Weitblicken, Bachtälern und Wäldern zu erkunden. Vor allem der Giebelwald – ein Höhenzug mit Relikten aus frühem Bergbau und heute noch lebendiger Haubergswirtschaft – lohnt einen zweiten Blick. Fitnessfreunde kommen auf den zahlreichen ausgewiesenen Strecken des lokalen Nordic Walking Parks auf Touren.
Durstig, hungrig und Lust zum Bleiben? Hotels und Jugendherberge, Cafés und Restaurants helfen da gerne weiter. Viele von ihnen schenken auch das traditionelle, malzige Siegtaler Landbier aus.
Ihr möchtet mehr über Kirchen & die Naturregion Sieg erfahren?
Aktiv in Kirchen | Sehenswertes in Kirchen | Gastronomie in Kirchen