Heute, am 22. April 2021, ist der internationale Tag der Erde.
Die Idee entstand 1970 durch den US-Senator Gaylord Nelson, welcher einen Aktionstag für die Erde an Universitäten sowie an Schulen einführen wollte. Aus dieser spontanen Idee ist schließlich ein Weltereignis entstanden, welches jährlich großes Aufsehen erweckt. Dieser Aktionstag soll die Wertschätzung für unsere Umwelt stärken und zudem einen Anstoß geben, unser alltägliches Konsumverhalten zu überdenken.
Hier bei uns in Deutschland lautet das Earth Day Motto 2021:
„Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – Schütze unsere Erde.
Lebe bewusst und nachhaltig. Bio, Regional, Fair.“
Die Art der Lebensmittel, welche wir täglich zu uns nehmen sowie der Anbau, der Transport und die Verpackung haben einen großen Einfluss auf das Klima. Das Thema nachhaltige Ernährung ist enorm wichtig für uns alle und in Bonn & der Region gibt es passend dazu zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Die „Marktschwärmer“ sind europaweit vertreten und auch in Bonn findet ihr sie in verschiedenen Stadtteilen. Ihr bestellt die frischen, saisonalen Nahrungsmittel im Online-Shop und holt sie einmal pro Woche zu einer gewissen Uhrzeit am Standpunkt eurer Wahl ab. Die Produkte stammen von kleinbäuerlichen Erzeugern, welche ihr bei der Abholung sogar persönlich kennenlernen könnt. Das Konzept der Marktschwärmer besteht darin „die regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Esskultur zu fördern, indem sie nachvollziehbare und faire Produktions- und Handelsketten schaffen“. Auf den Wochenmärkten wie dem „Bonner Markt“, „Bauernmarkt in der Altstadt“ oder dem „Ökomarkt Bad Godesberg“ könnt ihr regionale Erzeugnisse einkaufen.
Auf dem Fahrradweg „Die rheinische Apfelroute“ erhaltet ihr besondere Einblicke in das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet Nordrhein-Westfalens. In den etlichen Hofläden habt ihr die Möglichkeit regionale und saisonale Lebensmittel zu erwerben und somit eurer Gesundheit sowie der Umwelt etwas Gutes zu tun. Falls die Läden mal geschlossen sein sollten, stehen euch immer noch die Automaten an einigen Punkten in der Region mit ebenfalls frischen Produkten zur Verfügung.
Zugleich spielt die Achtung unserer Umwelt eine entscheidende Rolle. Im Stadtgebiet Bonn gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete. Zu erwähnen sind hier die Siegmündung, Ennert und Kottenforst. Wusstet ihr schon, dass beispielsweise das Siebengebirge eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands ist? Sie werden primär zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften oder Lebensräumen bestimmter Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen. Demnach sind wir alle für die Einhaltung entsprechender Regeln und einer gewissen Rücksichtnahme verantwortlich. Wir sollten weder von den gekennzeichneten Wegen abkommen noch in diesen Gebieten campen. Außerdem dürfen die Pflanzen nicht beschädigt und die dort lebenden Tiere nicht gestört werden. Vor allem in der jetzigen Zeit müssen wir unsere Umwelt schützen, denn viele von uns zieht es während der Corona-Pandemie in die Natur. Wir fühlen uns ausgeglichener und geerdet, doch für die Wälder stellt dies eine zunehmende Belastung dar. Aus diesem Grund müssen wir darauf achten, die Lebensräume sowie die Tierwelt zu respektieren und insbesondere unseren Abfall sachgerecht zu entsorgen oder wieder mit nach Hause zu nehmen.
Ist das nicht ein schönes Gefühl, alleine mit Kleinigkeiten etwas Großes für unsere Umwelt zu tun?
Wir haben es in der Hand!
