Die imposante Sonderausstellung „Zündstoff Beethoven“ reflektiert die Beethoven – Auseinandersetzung Musikschaffender im 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung erwarten Euch Musikhandschriften, Textmanuskripte sowie Ton- und Bilddokumente, welche aus dem Archiv der Paul Sacher Stiftung in Basel stammen. Die Ausstellungsstücke sind zu vier Ensembles gruppiert. Sie tragen die Namen „Lernen und Lehren mit Beethoven“, „Idealisierungen“, „Strategien des Verweisens“ und „Verfremdungen – Demontagen“.
Diese beeindruckende Sonderausstellung ist vom 3. Juni bis 3. Oktober 2021 verfügbar. Habt ihr nicht die Möglichkeit sie vor Ort zu besuchen? Dann nutzt die Gelegenheit des digitalen Angebots und begebt Euch auf einen virtuellen Gang durch die Ausstellung.
Die Inhalte der Sonderausstellung werden in begleitenden Konzerten hörbar gemacht, welche am 25. August sowie am 27. September 2021 stattfinden. Einen kleinen Vorgeschmack auf das was noch folgt, erhaltet ihr beim digitalen Eröffnungskonzert.
Den Katalog „Zündstoff Beethoven“ könnt ihr im Shop des Beethoven-Haus erwerben. In diesem wird die andauernde Relevanz Beethovens anhand von Dokumenten aus den Sammlungen der Paul Sacher Stiftung veranschaulicht.
Wir waren am 31. Mai im Beethoven-Haus und haben bereits exklusive Einblicke in die Sonderausstellung erhalten dürfen. Wir möchten Euch aber noch nicht zu viel verraten und empfehlen Euch selbst einmal vorbeizuschauen.