Den Ort der Erholung mitten im Trubel?

In der lebhaften Bonner Innenstadt zieht es mich von einem Geschäft zum nächsten..

Unzählige Eindrücke prasseln auf mich ein. Hier huscht jemand an mir vorbei, da hört jemand lautstark Musik und dort lauscht eine große Gruppe der Stadtführerin, welche mit voller Euphorie über das Alte Rathaus berichtet. Ich nehme viele verschiedene Gerüche wahr – der wohlriechende Duft der farbenfrohen Blumen und verschiedenenden Obst- und Gemüsesorten auf dem Wochenmarkt, Parfum aus der nahegelegenen Parfümerie sowie unterschiedlichste Essensgerüche. Ich verspüre etwas Unruhe und Hektik.

So schön, vielfältig und bunt die Bonner Innenstadt auch ist, manchmal brauche ich einfach eine kleine Auszeit von all dem Trubel. Da kommt der Kreuzgang des Bonner Münsters wie gerufen. Ich schalte mein Smartphone auf Flugmodus, denn die E-Mails, Nachrichten und Anrufe können auch mal für ein paar Minuten warten. Das Erscheinungsbild des Kreuzganges gleicht einer kleinen Parkanlage mit viel Grünfläche, Pflanzen und Lavendel. Das Plätschern des Springbrunnens beruhigt mich. Ich schnappe mir noch ein Faltblatt, in dem ich viele spannende historische Fakten über den Kreuzgang erfahre. Beispielsweise wurde er ab 1140 vom Vorsteher des Bonner Cassius-Stifts, Propst Gerhard von Are, mit den Stiftsgebäuden erbaut. Ich bin beeindruckt von den Arkaden, welche aus einer Reihe von Säulen bestehen und mit aufwändigen, kleinen Details verziert sind.

An diesem Ort der Entschleunigung und Erholung tanke ich neue Energie.

Kommentar verfassen