Ich laufe pustend den steilen Weg bis zum Gipfel hinauf…
Mein Atem wird immer schneller, doch ich genieße die Anstrengung, denn ich weiß, was mich oben erwartet. Auf dem Weg dorthin streife ich vorbei an saftig grünen Wiesen, übersät mit bunten Blumen und dichten Waldabschnitten. Ich nehme den intensiven Waldduft ganz bewusst wahr. Am Gipfel angekommen bin ich sprachlos und schlicht beeindruckt von der alten Burgruine und dem sagenhaften Panoramablick über das Rheintal und das Siebengebirge. Efeu rankt sich an den Überresten des Drachenfels entlang, die Atmosphäre hat etwas surreales und ich fühle mich in eine andere Welt versetzt. Der Rhein bahnt sich seinen Weg durch die imposante Landschaft. Da stehe ich nun, vollkommen überwältigt von dieser Aussicht und entdecke in Bonn und der Region eine Sehenswürdigkeit nach der anderen. Ich zücke meine Kamera und versuche diese Kulisse bestmöglich einzufangen. Jetzt wird mir klar, warum der Drachenfels der meist bestiegene “Berg” Europas ist!
Falls Euch dieser Aufstieg zu mühevoll sein sollte, fahrt doch einfach mit der renommierten Drachenfelsbahn und lehnt Euch während der Fahrt ganz entspannt zurück. Sie ist die älteste Zahnradbahn Deutschlands und hat bereits sage und schreibe drei Millionen Kilometer zurückgelegt. Lasst uns gemeinsam das nächste Ziel – die vier Millionen Kilometer – schaffen!
Die Drachenfelsbahn hält ungefähr auf halber Strecke am Schloss Drachenburg. Ich betrete das Gelände und fühle mich wie in einer Märchenwelt. Bunt bepflanzte Beete, eine historische Brunnenanlage auf der Venusterrasse und all die kleinen Einzelheiten sowie Figuren am Schloss. Von den Innenräumen ganz zu schweigen. Alle Räumlichkeiten wie beispielsweise das Nibelungenzimmer, Bibliothek, Billiardzimmer und der Musiksaal sind mit Liebe zum Detail eingerichtet und ich weiß gar nicht wo ich als erstes hinschauen soll. Ich halte einen Moment inne und lasse die vielen beeindruckenden Wandgemälde, Fußböden und Prunkdecken auf mich wirken. Schloss Drachenburg wurde 1882-1884 erbaut und zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Wow, was ein Erlebnis! Ich würde gleich nochmal hinaufsteigen!
©T.Arndt ©T.Arndt ©T.Arndt ©T.Arndt