Auftakt Digitales Sommerprogramm – Ein voller Erfolg!

Am Donnerstagnachmittag, den 26. August, startete auf Zoom endlich das Digitale Sommerprogramm als neuer Ansatz für das Netzwerktreffen 2021!

In diesem August–Termin ging es thematisch um Touristische Herausforderungen und Chancen: Digitalisierung & Open Data. Neben einer herzlichen Begrüßung und thematischen Einführung des Geschäftsführers Udo Schäfer der Tourismus & Congress GmbH Bonn, haben Ann-Christin Ingenlath – Referentin in der Marktforschung von Tourismus NRW – und Ulrich Jünger – Projektmanager für das Touristische Datenmanagement der T&C – einige spannende Einblicke geliefert:

Die aktuelle touristische Lage wurde untermauert mit Übernachtungszahlen, Ergebnisse von Reiseanalysen zu Zielen, Absichten und Plänen der deutschen Urlauber, die voraussichtliche Tourismus-Entwicklung in NRW und Bonn zeigten sich in Analysen des Reiseverhaltens und künftigen, teilweise Corona-bedingten, Trends und Prognosen.

Einer dieser Trends: Digitalisierung! In diesem Zuge konnten Eindrücke zum EFRE-Förderprojekt von Tourismus NRW Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital vermittelt werden. Unter anderem wurden Fragen geklärt, wie: Was versteht man überhaupt unter dem touristischen Datenmanagement? Was ist Open Data, bzw. der Touristische Daten Hub NRW? Inwiefern können die Tourismuswirtschaft und deren Leistungsträger von dieser Form der Datensammlung, -aufbereitung und
-verfügbarkeit profitieren?

Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen im Chat konnte diesen Fragen auf den Grund gegangen werden!

Falls Sie weitere Informationen wünschen oder die Inhalte der Veranstaltung noch einmal genauer nachlesen möchten, stellen wir Ihnen gerne die Präsentationsunterlagen per Mail zur Verfügung. Melden Sie sich dazu gerne bei den Kollegen der T&C und Ulrich Jünger oder bei Ann-Christin Ingenlath– die Kontakte finden Sie weiter unten.

Und das Beste: am 14. September 2021 geht es weiter mit tollen Gesprächspartnern, denn wir stellen regionale Best Practices vor! Ab sofort können Sie sich hier anmelden, also seien Sie dabei und lassen Sie sich von innovativen Ideen und Möglichkeiten inspirieren!

Mehr Informationen

Falls Sie die Thematik rund um das Touristische Datenmanagement und künftige Entwicklungen im Tourismus nicht los lässt, sind hier einige Links, unter denen Sie sich weiter schlau lesen und schauen können:

Trendstudie 2030

Der Tourismus-NRW Youtube-Kanal mit Erklär-Videos zum Touristischen Datenmanagement

Der Data Hub NRW

Der Digitale Reiseführer für NRW (PWA)

Ulrich W. Jünger – Projektmanager Touristisches Daten-Management NRW: offen, vernetzt, digital.
E-Mail: u.juenger@bonn-region.de
Tel.: +49 (0) 228 910 41-31

Ann-Christin Ingenlath – Referentin Marktforschung Tourismus NRW
E-Mail: ingenlath@nrw-tourismus.de
Tel.: +49 (0) 211 91 320-540

Kommentar verfassen