The final countdown – oder um es mit anderen Worten zu sagen: Es weihnachtet sehr!
Traditionen und Bräuche gehören zur Weihnachtszeit, wie Licht und Schatten. Mit dem ersten Türchen am Adventskalender beginnt die Vorfreude. Fast zeitgleich heißt es „Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins,…“
Es werden Plätzchen und Stollen gebacken, man trifft sich mit den Liebsten auf einen Adventskaffee, überall laufen Weihnachtslieder und der Duft von Zuckerwatte, Zimt und Tannennadeln vom nahen Weihnachtsmarkt liegt in der Luft.
Tannennadeln und –grün stehen im christlichen Glauben übrigens für Hoffnung & Leben und sind daher aus der (vor)weihnachtlichen Dekoration nicht wegzudenken. Genauso ist es mit Kerzen. Hier heißt es, je mehr Kerzen brennen, desto näher ist die Geburt Christi und somit das Weihnachtsfest.
„Advent, Advent ein Lichtlein brennt.“ Mittlerweile brennt an unseren Adventskränzen bereits die vierte Kerze. Höchste Zeit also den – hoffentlich bereits gekauften – Weihnachtsbaum im Wohnzimmer aufzustellen und zu schmücken. Diese Tradition gibt es ca. seit dem 19. Jahrhundert. Früher hing man Äpfel, Nüsse und Lebkuchen in den Baum, heute sind es im Lichterglanz funkelnde Kugeln – von klassisch rot-gold über jährlich wechselnde Trendfarben bis hin zu kunterbunt – die Farbauswahl kennt keine Grenzen.
Was darf natürlich auf keinen Fall fehlen? Genau, das Weihnachtsessen. Dieser Brauch spielt eine solch große Rolle, weil in den Adventswochen früher gefastet wurde, um sich durch Verzicht auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
Gutes Essen ist an den Feiertagen allen wichtig. Heiligabend ist es in vielen Familien Tradition Würstchen mit Kartoffelsalat oder aber Raclette zu essen. Beides lässt sich gut vorbereiten, sodass dann am Weihnachtsabend die Gemütlichkeit nicht durch „das große Kochen“ gestört wird. Das macht man dann lieber am ersten oder zweiten Weihnachtstag, denn da gibt es ein großes Festmahl. Absoluter Klassiker: Gans mit Rotkohl und Klößen.
Es soll aber auch Familien geben, in denen es einfach ein riesen Blech Pizza gibt. Im Grunde ist es aber auch egal, was an Weihnachten auf den Tisch kommt – denn das Wichtigste an Weihnachten ist schließlich das Zusammensein!
In diesem Sinne wünschen wir euch schöne Weihnachtstage!
Hotel Collegium Leoninum

Bonn-Innenstadt
Übernachten in historischem Ambiente – Im Hotel Collegium Leoninum übernachten Sie im Herzen der Stadt, doch jenseits vom Trubel der Einkaufsstraßen. Hinter der imposanten Backsteingotik erwarten Sie alle Annehmlichkeiten eines modernen 4 Sterne-Hotels: 65 großzügige Zimmer mit Blick ins Grüne, das erstklassige Restaurant Leo’s Bistro, Schwimmbad und Fitness, acht hochmoderne Veranstaltungsräume, eine Sonnenterrasse, ja, sogar die Alte Kirche gehören zum Haus.
Gewinnspiel
Heute gibt es einen Gutschein für eine Übernachtung im Standard-Doppelzimmer inkl. Frühstück im Hotel Collegium Leoninum zu gewinnen.
Lust drauf? Dann geht’s hier direkt zum Gewinnspiel.
Wir wünschen viel Erfolg!