Glutenfrei & Vegan genießen in Bonn

Essen gehen ohne Verzicht, das bieten euch zahlreiche Restaurants der Stadt- aber wo fängt man da an zu probieren? Um euch die Suche nach passenden Restaurants und Cafés in Bonn zu erleichtern, präsentieren wir euch einige Lokalitäten, in denen ihr euer Essen ohne Bedenken genießen könnt.

Italienisch

Piazza San Paolo

Das Restaurant in Bonn-Lengsdorf steht laut eigener Angabe für „sizilianisch, mediterrane Lebensfreude und den Genuss an gutem Essen“ – und diesen möchten die Betreiber auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit bzw. Zöliakie ermöglichen. Viele Nudelgerichte können mit einer speziellen Sorte Pennenudeln zubereitet werden, außerdem gibt es Pizzen in glutenfreier Variante. Wenn ihr zusätzlich Probleme mit Milchprodukten haben solltet, müsst ihr jedoch beachten, dass der Pizzaboden laktosefreie Milch enthält.

Die Speisekarte der Piazza San Paolo hält nicht nur glutenfreie Alternativen bereit: Viele Speisen können auf Wunsch auch vegan oder laktosefrei serviert werden.

Ristorante-Pizzeria Tivoli

Die Inhaber-Familie Mezzarana bietet ihren Gästen seit 1964 traditionell italienische Speisen an. Pizzen werden bei Bedarf aus einem glutenfreien Boden gebacken, bei Pastagerichten könnt ihr auf glutenfreie Spaghetti oder Penne zurückgreifen.

Burger, Burger, Burger

Was ist ein Burger schon ohne Brötchen? Zum Glück gibt es einige Läden in Bonn, die ihre Burger auf Wunsch mit einem glutenfreien Bun zubereiten – und zwar die Burgermanufaktur am Frankenbad, das Burgerwerk Beuel und der Godesburger in Bad Godesberg.

Wenn ihr auf das Brötchen komplett verzichten möchtet, könnt ihr in der Burgermanufaktur und dem Burgerwerk euren Burger aber auch „Low Carb“ bestellen und bekommt nur den Belag plus Salat serviert.

Burgermanufaktur

Burgerwerk-Bonn

Godesburger

Dies und das

Casbah-Restaurant Bonn

Die Betreiber des Restaurants am Bottlerplatz legen großen Wert darauf, verschiedene Ernährungsweisen und Unverträglichkeiten zu berücksichtigen und haben ein Konzept entwickelt, das die unterschiedlichen Lebensstile aller Generationen in den Blick nimmt. Somit stehen auch einige weizenfreie Angebote auf dem Speiseplan:

Wenn ihr ein Nudelgericht essen wollt, könnt ihr zwischen Tagliatelle aus Reismehl, Konjak-Nudeln aus Konjakwurzelmehl und Zucchinetti (Spiralen) wählen. Beim Lachs-Burger wird auf ein herkömmliches Brötchen verzichtet und stattdessen ein Reis-Bun verwendet.

Wer sein Gericht vegan genießen möchte, hier ist absolut richtig: Das Restaurant verwendet auf Nachfrage Sahne, Quark und Joghurt auf Sojabasis.

EssKalation

„Bonns vegan Foodspot“ hat gleich zwei Standorte in der Stadt, einmal in der Bonner Südstadt und einmal in Poppelsdorf. Hier findet ihr leckeres veganes Frühstück, Lunch, Kaffee, Kuchen und noch mehr. Zusätzlich habt ihr die Wahl ob ihr Vor-Ort essen möchtet, oder das ganze Sortiment To-Go genießt.Abwechslung wird hier groß geschrieben, durch die wöchentlich wechselnde Mittagskarte werdet ihr immer wieder neu überzeugt. Generell ist es immer möglich zwischen drei Gerichten zu wählen: Entweder ein Hauptgericht, eine Suppe oder Eintopf, oder eine hauseigende Bowl Kreation.

Cassius Garten

Hier kommt ihr besonders auf eure Kosten, da ihr euch eure Speisen an einem Buffet individuell zusammenstellen könnt. Wenn ihr obendrein noch Gemüse liebt, umso besser: Das Restaurant hat sich der vegetarischen Vollwertküche verschrieben und bietet eine große Auswahl an Rohkostsalaten, Feinkostsalaten sowie warmen und kalten Gerichten an – darunter Kürbis-Ratatouille mit Auberginen und Zucchini, Pilz-Geschnetzeltes mit Quinoa und Bohnengulasch mit geräuchertem Tofu.

Um die Suche nach glutenfreien Gerichten zu vereinfachen, könnt ihr euch auf der Homepage des Restaurants explizit nur die Speisen anzeigen lassen, die für euch infrage kommen.

Ananda – veganes und vegetarisches Restaurant

Mitten in der Innenstadt gelegen, solltet ihr euch dieses Restaurant nicht entgehen lassen. Hier könnt ihr frische und gesunde Gerichte ausprobieren, viele asiatisch angelegt. Ihr habt die Wahl zwischen Reis- oder Nudelgerichten, Suppen, vielen Salaten oder süßen Nachspeisen (der Milchreis ist ein Geheimtipp!). Auch hier könnt ihr euch das Essen zum Mitnehmen einpacken lassen oder eben gleich vor Ort probieren. Ebenfalls zu empfehlen sind die zahlreichen Obst- und Gemüsedrinks, die alle anders gemixte Vitaminbomben sind.

… um zum Schluss etwas Süßes

Wonnetörtchen

Neben zahlreichen „normalen“ Sorten hat der Cupcake-Laden in der Rheingasse insgesamt fast 20 verschiedene glutenfreie (und gleichzeitig vegane) Törtchen im Sortiment, das wöchentlich wechselt.

Jede Woche wird eine andere glutenfreie Sorte angeboten – zum Beispiel Banane-Schokolade oder Mandel-Himbeere. Achtung: Das Café hat aktuell nur samstags von 12 bis 15 Uhr geöffnet!

Kommentar verfassen